Ein Trainer begleitet eine Frau beim Training an einem Fitnessgerät – regelmäßige körperliche Aktivität unter Anleitung fördert die Gesundheit und kann die Lebenserwartung steigern.
Kategorie:

Sport verlängert das Leben

Körperliche Aktivität ist ein wesentlicher Wirkstoff der Gesundheitsförderung. Die zwei „Zauberworte“ Myokine und Telomere stehen hier im Vordergrund. Wichtig zu wissen: Unsere Muskulatur ist nicht nur Teil des Bewegungsapparates, sondern auch ein hormonproduzierendes Organ.

Dementsprechend werden bei Bewegung Botenstoffe aus der Muskulatur ausgeschüttet, sogenannte Myokine. Diese aktiven Myokine sorgen in verschiedenen Organsystemen für positive Wirkungen (verbesserte Hirnleistung, Demenzvorbeugung, Immunschutz, Stoffwechselregulation, Knochenaufbau, Herzgesundheit). Myokine helfen uns dabei, mehr gesunde Lebensjahre zu gewinnen. Verschiedene Trainingsformen wie Krafttraining und Ausdauertraining können die Myokinproduktion optimieren. Wir sagen Ihnen wie das geht!

Unsere Telomere liegen wie Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen und schützen unser Erbgut. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere. Sind diese so kurz, dass sie die Chromosomen nicht mehr schützen können, stirbt die Zelle ab. Mit diesem Mechanismus sind also Alterungsprozesse des Körpers verbunden. Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining wirkt wie „Anti-Aging-Medizin“, weil es unsere Telomere schützt und somit Zellen am Leben hält. 

Es gibt also viele Gründe aktiv zu sein. Regelmäßige Bewegung wirkt positiv bei der Prävention zahlreicher Erkrankungen (Herz-Kreislauf, Diabetes mellitus, Krebs, Psyche). Sport und Bewegung können wie ein Medikament ohne wesentliche Nebenwirkungen eingesetzt werden und effektiv zur Lebensverlängerung bei guter Gesundheit beitragen.

Auch hier zeigen wir von Rehavision Schwerte gerne wie es funktioniert.

  Anfahrt / Parken